Das Spannen der Seilanlenkung bei F3K-Modellen ist eine mühsame Angelegenheit.
Hier ein Tip dazu:
www.abdrehfaktor.de/abdrehfaktor017.htm
Tip von mir:
eine kleine GFK-Platte mit mehreren Löchern bohren.
An das letzte Loch wird das Seil angeknotet.
Dann aus 1mm Stahldraht einen kurzen Verbindungsdraht mit jeweils Z-Biegung am Ende machen.
Die eine Seite hängt man ins Ruderhorn.
Nun kann durch unterschiedliches Einhängen des Verbindungsdrahtes in die Löcher der GfK-Platte das Seil gekürzt oder gelängt werden. Durch die Federspannung kann das auch nicht auseinanderfallen.
Bei Interesse mache ich ein aussagekräftiges Foto.